Was passiert mit der angesaugten Luft oder dem Rauchgas im System?
Die Luft oder das Rauchgas wird im System in mehreren Stufen gereinigt, gefiltert und optimiert: Es werden Staub und Schadstoffe entfernt, bei Bedarf die Luftfeuchtigkeit reguliert und die enthaltene Wärmeenergie zurückgewonnen, die anschließend vom System wiederverwendet wird.
In welchen Industriezweigen kann das System eingesetzt werden?
Das System ist vielseitig einsetzbar – unter anderem in den Bereichen Schweißtechnik, Chemie, Kunststoff, Lebensmittel, Stahl, Papier und Textil sowie in allen Produktionsumgebungen, in denen Staub, Rauch oder Hitze entstehen.
Ist das System auch in der Lage, die Luftfeuchtigkeit zu regeln?
Ja, einige unserer Modelle verfügen über eine integrierte Luftfeuchtigkeitsregelung und sind somit in der Lage, den für den jeweiligen technologischen Prozess erforderlichen konstanten Feuchtigkeitsgrad aufrechtzuerhalten.
Was passiert, wenn die Luft stark verschmutzt ist oder es sich um heißes Rauchgas handelt?
Unser System wurde so entwickelt, dass es in einem weiten Temperaturbereich – bis zu 600 °C – zuverlässig arbeitet. Es ist in der Lage, auch stark verschmutzte und korrosive Rauchgase zu behandeln: Sie werden gefiltert, und die darin enthaltene Wärme wird effizient zurückgewonnen.
Welche Luftförderleistung können die Geräte erreichen?
Die Geräte sind mit einer Kapazität von 1.000 bis 15.000 m³/h skalierbar und können bei Bedarf auch in Kaskade geschaltet werden, sodass auch größere Hallen und industrielle Anlagen problemlos bedient werden können.
Was bedeutet Kaskadenschaltung
Mehrere Geräte können parallel miteinander verbunden werden, sodass sich ihre Leistung summiert – zum Beispiel liefern drei Einheiten mit je 15.000 m³/h gemeinsam eine Gesamtkapazität von 45.000 m³/h.
Welche Einsparungen kann die Nutzung des Systems bewirken?
Basierend auf den Anwendererfahrungen kann im Vergleich zu herkömmlichen Systemen eine Energieeinsparung von 50–70 % erreicht werden, dank der Wärmerückgewinnung und der hohen Effizienz des Systems.
Wie umweltfreundlich ist das Gerät?
Durch den Einsatz des Systems kann die Staubbelastung um bis zu 100 % reduziert werden, und auch der Ausstoß von Treibhausgasen kann deutlich – um bis zu 70 % – gesenkt werden.
Wie erfolgt die Wartung?
Das System wurde so konzipiert, dass die Wartung einfach und zugänglich ist. Die Reinigungsaggregate, Filter und Steuerungssysteme sind gut zugänglich, und unser Serviceteam steht mit landesweiter Abdeckung zur Verfügung.
Kann das System auch nachträglich in bestehende Anlagen integriert werden?
Ja, unsere Anlagen verfügen über einen modularen Aufbau und lassen sich daher problemlos in bestehende Lüftungssysteme integrieren. Sie sind auch für die nachträgliche Installation – also als Retrofit-Lösung – geeignet. Das bedeutet, dass sie ohne größere Umbaumaßnahmen in bestehende Systeme eingebunden werden können, wodurch deren Effizienz erhöht und der Energieverbrauch reduziert wird.